
Methode, Setting & Kosten

"Auch aus den Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen."
Johannes Wolfgang von Goethe
Wie es mein Leitspruch bereits verrät, glaube ich daran, dass sich in jeder Schwierigkeit auch Potential für Weiterentwicklung verbirgt. Manchmal benötigt es hierfür zuerst einfühlsames Verstehen, um "die Steine, die im Weg liegen" aus einem anderen Blickwinkel betrachten zu können. Ich unterstütze Sie gerne in diesem Prozess!
Psychotherapie...
... ist einfühlsam, wertschätzend & vorurteilsfrei
... bietet Zeit und Platz für Ihre Anliegen
... lässt neue Ressourcen entdecken
... lindert Symptome und Leidenszustände
... stärkt das Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen
Methode, Setting & Kosten
Meine Methode ist für Kurz-, Mittel- und Langzeittherapien geeignet. Die Frequenz und Dauer der psychotherapeutischen Behandlung richtet sich nach Ihrem Anliegen sowie Ihren zeitlichen und finanziellen Ressourcen. In den meisten Fällen ist ein wöchentlicher Termin ausreichend, um Linderung und Heilung zu erreichen.
Im Rahmen der individualpsychologischen Psychotherapie / tiefenpsychologischen fundierten Psychotherapie konzentrieren wir uns auf aktuell auftretende Konflikte und deren Bezug zu Ihrer Lebensgeschichte. Das schaffen dieser Verbindung bietet Ihnen die Möglichkeit sich selber besser zu verstehen und belastende Verhaltensmuster loslassen zu lernen.
Eine Kurzzeittherapie kann bei akuten Lebenskrisen, die zusätzliche Unterstützung brauchen (z.B. bei Trennungen, Unfällen, Erhalten einer Krankheitsdiagnose...) zum Einsatz kommen. Wir erarbeiten gemeinsam ein für Sie passendes "Werkzeug", sodass es Ihnen möglich ist, das belastende Lebensereignis gut zu bewältigen.
Bei Interesse biete ich auch eine aufdeckend arbeitende Analyse an (mind. 2x pro Woche im Liegen). Sie ermöglicht eine noch intensivere Auseinandersetzung mit tiefer liegenden Konflikten.
Ich arbeite mit Erwachsenen und Jugendlichen ab 14 Jahren.
Kosten
Erstgespräch (45 min): EUR 75,00
Einzeltherapie (45 min): EUR 75,00
Meine psychotherapeutische Methode ist die "Individualpsychologie", die 1911 von Alfred Adler gegründet wurde. Sie ist auch eine sogenannte "tiefenpsychologische" Therapieform. Als tiefenpsychologische Psychotherapeutin gehe ich davon aus, dass die Erfahrungen, die wir in der Kindheit im Austausch mit unseren wichtigsten Bezugspersonen gemacht haben, wesentlich zu der Entwicklung unserer Persönlichkeit beitragen. Ein weiteres wichtiges Element der tiefenpsychologischen Therapie ist die Annahme, dass wir ein Unbewusstes besitzen, das großen Einfluss auf unser Erleben, unsere Denkweise und unser Verhalten hat. Eine der wesentlichen Unterschiede zwischen der Individualpsychologie und anderen tiefenpsychologischen Therapieformen ist, dass es neben der Frage nach dem "Warum?", also der Ursache des Leidens, auch wichtig ist das "Wozu?", sprich das Ziel dessen, zu ergründen. Weiters ging Alfred Adler davon aus, dass der Mensch drei Lebensaufgaben "Liebe, Arbeit und Gemeinschaft" gegenübergestellt ist, die er versucht zu bewältigen. Wenn das Leiden die Lebensqualität so beeinträchtigt, dass die Bewältigung der drei Aufgaben nur mehr sehr eingeschränkt möglich ist, führt der Weg nach Hilfe unter anderem zur Psychotherapie.
"Das menschliche Seelenleben ist kein Sein, sondern ein Werden."
Alfred Adler
Weitere Informationen sowie die allgemeinen Rahmenbedingungen finden Sie auf der Startseite.
Mein Werdegang
aktuell:
in freier Praxis 1050 Wien
Verein P.A.S.S. 1090 Wien
Hilfe bei Suchtproblemen
Ambulanz der Sigmund Freud Privatuniversität 1010 Wien
Psychotherapeutische Ambulanz für Erwachsene
Praktika im Zuge meiner psychotherapeutischen Ausbildung:
Blaues Kreuz Wien und Wien-Umgebung 1140 Wien
Beratung für Menschen mit Alkoholproblemen und deren Angehörige
Donauspital Wien (SMZ-Ost) 1220 Wien
Psychotherapeutische und Sozialtherapeutische Station
Krankenhaus der Barmherzigen Brüder 7000 Eisenstadt
Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie
Intakt 1090 Wien
Therapiezentrum für Menschen mit Essstörungen
Österreichische Autistenhilfe 1030 Wien
Kompetenz- und Therapiezentrum für das Autismus-Spektrum
Ausbildung:
Kinder- und Jugendpsychotherapeutin (laufend)
Sigmund Freud Privat Universität 1010 Wien
Magisterstudium der Psychotherapiewissenschaft (laufend)
Sigmund Freud Privat Universität 1010 Wien
Psychotherapeutisches Fachspezifikum "Individualpsychologie" (laufend)
Sigmund Freud Privat Universität 1010 Wien
Bakkalaureat der Psychotherapiewissenschaft (BA pth.)
Sigmund Freud Privat Universität 1010 Wien
Psychotherapeutisches Propädeutikum
Sigmund Freud Privat Universität 1010 Wien
Kontakt
